„Wir sehen Rot – Internationale Kämpfe im deutschen Kontext“ Eröffnungswochenende vom 15. bis 17. August 2025 in Berlin

Berlin, August 2025 – Das Rote Atelier lädt herzlich zu seiner ersten Ausstellung ein. Unter dem Titel „Wir sehen Rot – Internationale Kämpfe im deutschen Kontext“ widmet sich das Kollektiv der Frage, wie internationale Kämpfe und Solidarität im Hier und Heute zusammenwirken können – und welche Rolle Kunst im politischen Widerstand spielt.
Die Ausstellung bringt Künstler*innen der und Gestalter*innen der revolutionären sozialistischen Bewegung zusammen, um eine Plattform für Austausch, Vernetzung und kollektive Diskussion zu schaffen. Ziel ist es, die vielfältigen Formen ästhetischen Widerstands sichtbar zu machen und neue Formen solidarischer Praxis zu entwickeln.
„Kunst ist immer Ausdruck gesellschaftlicher Verhältnisse – und zugleich ein Werkzeug, diese zu verändern“, erklärt das Rote Atelier. „Wir wollen Ohnmacht und Vereinzelung in Tatkraft und gemeinsames Handeln verwandeln.“
Alle Einnahmen werden an die Palestine Communist Party und den Rechtshilfefond 3ezwa e.V. gespendet.
Eröffnungswochenende – Programmhighlights:
Freitag, 15. August
16:00 Uhr – Öffnung der Ausstellungsräume
17:00 Uhr – Eröffnungsrede
18:00 Uhr – Cartoonists for Palestine – Vortrag & Q&A
19:00 Uhr – Konzert mit Lile Kemmogne, Nia2161, Rabibti Atable
Samstag, 16. August
13:00 Uhr – Öffnung
16:00 Uhr – Lesung „tofan (sturm)“ mit Sanaz Azimipour
18:00 Uhr – DJ-Set Juicy_Juicy A
19:00 Uhr – Gesprächsrunde „Rolle von Kulturschaffenden in internationalen Kämpfen“
Sonntag, 17. August
13:00 Uhr – Öffnung
16:00 Uhr – Poesie von kim-chi
16:30 Uhr – „Entrüstet euch – Texte gegen den Krieg“ (Kunstkollektiv Papyrus3000)
18:00 Uhr – Auftritt Kulturkollektiv Industriepoesie
Ausklang: Gemeinsames Singen von Arbeiter*innenliedern
Ausstellungsdetails:
Laufzeit: 15. August – 15. September 2025
Öffnungszeiten: Mi–Fr, 13:00–18:00 Uhr
Ort: Maigalerie der jungen Welt, Torstraße 6, 10119 Berlin (Nähe Rosa-Luxemburg-Platz)
Kontakt für Presseanfragen:
Rotes Atelier
E-Mail: [Rotkunst@posteo.de]
passiert am 15.08.-17.08.